Wohlstand sichern und ausbauen!

Mittelstand fördern geht alle an!

Im Kreistag gibt es verschiedene innovative Ansätze zur Förderung des Mittelstands, der Gewerbetreibenden, Handwerksbetriebe und Händler. Hier sind einige Ideen:

1. Digitalisierungsförderung: Gerade aus der Hochschulstadt Köthen werde ich Programme initiieren, die den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen. Dazu können Beratungsdienste, Schulungen und Fördermittel gehören, um die Nutzung von E-Commerce-Plattformen, digitalen Marketingstrategien und modernen Technologien zu fördern.

2. Netzwerkbildung und Kooperation: Plattformen und regelmäßige Veranstaltungen zu schaffen, bei denen lokale Unternehmer, Handwerker und Händler sich vernetzen, Erfahrungen austauschen und gemeinsame Projekte entwickeln können. Kooperationen und Partnerschaften können zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen.

3. Förderung von Innovation und Start-ups: Weiterhin werde ich das Gründerzentren und Inkubatoren unterstützen, die innovative Start-ups fördern. Durch Mentoring-Programme und den Zugang zu Investoren können junge Unternehmen und traditionelle Betriebe voneinander profitieren.

4. Regionale Marktplätze und Messen: Organisieren von regionale Marktplätze und Hofläden, um lokale Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Diese Veranstaltungen können das Bewusstsein für lokale Unternehmen stärken und neue Kunden anziehen.

5. Aus- und Weiterbildungsprogramme: Wiederum mit der Hochschule Anhalt gilt es spezialisierte Aus- und Weiterbildungsprogramme zu fördern, um die Qualifikationen der Arbeitskräfte zu verbessern und den Bedürfnissen der lokalen Wirtschaft anzupassen.

6. Förderung nachhaltiger Praktiken: Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsmodelle und Praktiken. Dies kann durch finanzielle Anreize, Beratungsdienste und Informationskampagnen geschehen. Nachhaltigkeit kann neue Märkte erschließen und das Image der Region verbessern.

7. Bürokratieabbau und Förderung der Infrastruktur: Ich setze mich für den Abbau bürokratischer Hürden ein, die die Geschäftsentwicklung behindern. Zudem sollten Investitionen in die Infrastruktur, wie schnelle Internetverbindungen und gute Verkehrsanbindungen, gefördert werden.

8. Lokale Kaufinitiativen: Fördern werde ich Kampagnen, die den Einkauf bei lokalen Unternehmen fördern. Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung für die Bedeutung des lokalen Einkaufs kann die regionale Wirtschaft stärken.

Durch diese Ansätze können Sie im Kreistag einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des Mittelstands, der Gewerbetreibenden, Handwerksbetriebe und Händler leisten und somit die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand in der Region nachhaltig unterstützen.